wob-logo

EINE STRATEGIE FÜR
DIE BIOLOGISCHE VIELFALT
IM LINZER OSTEN

Der Linzer Osten ist ein einzigartiger und dynamischer Ort - geprägt von Industrie und Gewerbe, aber auch von überraschenden grünen Rückzugsorten, die Mensch und Natur gleichermaßen bereichern.

Mit dem Projekt „Work on Biodiversity", gefördert durch den Klimafonds der Stadt Linz, setzen wir uns das Ziel, diese wertvollen Freiräume zu bewahren und gleichzeitig eine lebenswerte und zukunftsfähige Umgebung zu schaffen.

Im Zentrum des Projekts steht die Entwicklung einer umfassenden Biodiversitätsstrategie für den Linzer Osten. Gemeinsam mit Expertinnen, Bürgerinnen und vor allem Ihnen, den Akteur*innen vor Ort, möchten wir den Lebensraum für Mensch und Tier nachhaltig gestalten und gleichzeitig den Herausforderungen des Klimawandels begegnen.

Telefon: 0650 513 35 51
E-Mail: c.wiesmayr@rurbanist.at

IHRE VORTEILE
WORK ON BIODIVERSITY

Mit vereinten Kräften und Expertise aus Wissenschaft, Planung und lokaler Initiative setzen wir uns für den Erhalt und die Förderung der Biodiversität ein - für Mensch und Natur gleichermaßen. Als Gewerbebetrieb oder Industriebetrieb im Linzer Osten tragen Sie maßgeblich zur Gestaltung und Entwicklung der Region bei. Ihre Freiflächen, Fassaden und Dachstrukturen bieten ein enormes Potenzial, um: 

• die Biodiversität im Gebiet zu fördern
• die Aufenthaltsqualität für Mitarbeitende und Anwohnende zu verbessern
• aktiv einen Beitrag zur Klimawandelanpassung zu leisten

Durch Ihre Teilnahme können Sie zeigen, dass wirtschaftlicher Erfolg und ökologisches Engagement Hand in Hand gehen. Das Projekt bietet Ihnen die Möglichkeit, innovative Maßnahmen umzusetzen und Ihr Engagement für eine nachhaltige Zukunft sichtbar zu machen.

Verbesserte Aufenthaltsqualität
für Mitarbeitende und Kund*innen

Positives Image durch
ökologisches Engagement

Zugang zu innovativen
Planungsansätzen wie Animal-Aided Design

Unterstützung bei der Umsetzung
naturbasierter Lösungen

WARUM IST IHRE
TEILNAHME WICHTIG?

Die Kombination aus lokalem Engagement und internationaler Planungskompetenz macht das Team von „Work on Biodiversity" einzigartig. Mit Leidenschaft und Innovationskraft möchten wir im Linzer Osten einen Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit, Klimagerechtigkeit und Biodiversität anstoßen - und das gemeinsam mit Ihnen!

Durch Ihre Teilnahme können Sie zeigen, dass wirtschaftlicher Erfolg und ökologisches Engagement Hand in Hand gehen. Das Projekt bietet Ihnen die Möglichkeit, innovative Maßnahmen umzusetzen und Ihr Engagement für eine nachhaltige Zukunft sichtbar zu machen.

Gemeinsam erarbeiten wir Lösungen, die Ihre Bedürfnisse und die der lokalen Biodiversität in Einklang bringen. Die „Klimaoase" wird als Treffpunkt für den Austausch dienen, innovative Ansätze präsentieren und die Zusammenarbeit erleichtern. Zudem entwickeln wir eine „Work on Biodiversity"-Toolbox, die konkrete Maßnahmen und Inspirationen für Ihre Beteiligung bietet.

Das Team von
„Work on Biodiversity"
stellt sich vor

Hinter dem Projekt „Work on Biodiversity" steht ein engagiertes und interdisziplinäres Team, das sich der nachhaltigen Entwicklung des Linzer Ostens widmet.

Mit vereinten Kräften und Expertise aus Wissenschaft, Planung und lokaler Initiative setzen wir uns für den Erhalt und die Förderung der Biodiversität ein - für Mensch und Natur gleichermaßen.

Studio Animal-Aided Design -
TierMensch-
Kohabitation in der Planungspraxis

Das Studio Animal-Aided Design (AAD), ein Start-up aus der Forschung, verfolgt das Ziel, die Methode AAD international in die Planungspraxis zu integrieren. Die Methode basiert auf der Idee, Tiere von Beginn an als integralen Bestandteil von Architektur und Freiraumplanung mitzudenken.
 
Dadurch entstehen nachhaltige Lebensräume, die Biodiversität fördern und Mensch-Tier-Beziehungen auf neue Weise gestalten.

Verein SCHWEMMLAND -
Bewahrung und Eröffnung
urbaner Freiräume

Der Verein SCHWEMMLAND, gegründet und geleitet von Christoph Wiesmayr, betreibt die „Klimaoase LinzLustenau" und organisiert innovative Projekte wie die Klimatour im Hafen Linz. 

SCHWEMMLAND ist eine global vernetzte und lokal verankerte Initiative, die sich für den Schutz urbaner Freiflächen und rurbaner Nischen einsetzt. 

wob-logo-2

GEMEINSAM
FÜR DEN LINZER OSTEN

Für Fragen und weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. 
Wir freuen uns, mit Ihnen gemeinsam die Biodiversitätsstrategie für den Linzer Osten zu gestalten und umzusetzen.

Telefon: 0650 513 35 51
E-Mail: c.wiesmayr@rurbanist.at

DIE KLIMAOASE

Inmitten des heutigen Industrie- und Gewerbegebiets hat das Hollaberer-Anwesen als

VERANSTALTUNGEN

Hier findest du die aktuellen Veranstaltungen
die in der Klimaoase stattfinden.

WORK ON BIODIVERSITY

Eine Strategie für mehr biologische Vielfalt 
im Linzer Osten.

Seiten

Social

klimaoase-logo

Impressum

©2025 Schwemmland