
LINZ-LUSTENAU
STÖSST AN SEINE
RAUMKAPAZITÄTEN
Inmitten des Linzer Industriegebietes am Hollabereranwesen ist auf dem westlichen Teil des Grundstücks ein Klimaschutzgarten entstanden und konnte somit durch die Neunutzung vor weiterer Versiegelung gerettet werden.
LANDSCHAFT
IM WANDEL
Besonders im Linzer Osten ist die großräumige Versiegelung in den letzten Dekaden deutlich zu sehen. Seit Mitte des 20. Jahrhunderts hat sich die frühere „Lustenau“ mit ihrer vernakulären Aulandschaft und ihren bäuerlichen Strukturen rasant in ein Industrie- und Gewerbegebiet verwandelt. In dem Slider sieht man die Veränderung der Landschaft zwischen 1961 und 2011.


9 KM²
HAFENGEBIET
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores.
1 HEKTAR
KLIMAOASE
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores.
200M²
TINY FOREST
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores.

STATIONEN
KLIMAOASE
Ein Bodenlehrpfad, ein naturbelassener Mikrowald (Tiny Forest) sowie ein offenes Klassenzimmer sollen die Bedeutung von Bodenschutz und Klimaschutz vermitteln und erfahrbar machen und Besucher:innen die Umweltgeschichte des Standorts näherbringen.
Diese haben eine große schatten- und sauerstoffspende Wirkung.
DIE KLIMAOASE
Inmitten des heutigen Industrie- und Gewerbegebiets hat das Hollaberer-Anwesen als
VERANSTALTUNGEN
Hier findest du die aktuellen Veranstaltungen
die in der Klimaoase stattfinden.
WORK ON BIODIVERSITY
Eine Strategie für mehr biologische Vielfalt
im Linzer Osten.
Seiten
Social

Impressum
©2025 Schwemmland