KLIMAOASE

Zwischen Gewerbehallen, hinter Werbeplakaten und Schallschutzwänden
entdeckt
man inmitten des Linzer Gewerbe- und Industriegebiets eine andere Welt.

DER HOLLABERER HOF
ALS LETZTES RELIKT
DER FRÜHEREN LANDSCHAFT

Inmitten des heutigen Industrie- und Gewerbegebiets hat das Hollaberer-Anwesen als Relikt und letzter Rest der damaligen Aulandschaft, der früheren „Lustenau“ überlebt. 1481 erstmals erwähnt, fungierte der Hof auch als Quartier für Fährleute der Donau.

Heute lebt am Hof die letzte Donaufischer-Familie in Linz. Das Grundstück, mit einer Gesamtfläche von rund 1 HA, soll vor weiterer Versiegelung und sinnentleerter Gewerbehallen geschützt werden. Geschichte und Tradition am Hof und die dazugehörige Landschaft werden aktiv durch den Klimaschutzgarten „Klimaoase“ bewahrt. 

Der Klimaschutzgarten befindet sich auf dem westlichen Teil des Hollaberer Grundstücks, neben der Revitalisierung der Aulandschaft soll auf die Problematik klimaschädlicher Städteplanung verwiesen werden. Ein Bodenlehrpfad, ein naturbelassener Mikrowald (Tiny Forest) sowie ein offenes Klassenzimmer sollen die Bedeutung von Bodenschutz und Klimaschutz vermitteln und erfahrbar machen und Besucher:innen die Umweltgeschichte des Standorts näherbringen.

UMWELT_IRIS23_250

IRIS- Umweltpreis
der Stadt Linz

Landespreis_2024

Oö. Landespreis für Umwelt
und Nachhaltigkeit 2024

DIE KLIMAOASE

Inmitten des heutigen Industrie- und Gewerbegebiets hat das Hollaberer-Anwesen als

VERANSTALTUNGEN

Hier findest du die aktuellen Veranstaltungen
die in der Klimaoase stattfinden.

WORK ON BIODIVERSITY

Eine Strategie für mehr biologische Vielfalt im Linzer Osten.

Seiten

Social

klimaoase-logo

Impressum

©2025 Schwemmland